MODERNSTE TECHNOLOGIEN FÜR DIE EISENERZEUGUNG – PASSEND FÜR IHRE ANFORDERUNGEN
Primetals Technologies ist der einzige weltweit operierende Anbieter von Technologielösungen für die gesamte Wertschöpfungskette der Eisenerzeugung und der größte Anbieter von Automationslösungen für die Metallindustrie weltweit.
Die globale Nachfrage nach Eisen und Stahl schwankt ständig, während die Preise für Rohstoffe, Energie und Transport weiterhin hoch sind. In diesem dynamischen Umfeld sind völlig neue Strategien für den Bau von Industrieanlagen für die Metallindustrie und die Stahlerzeugung erforderlich. Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt – als Hersteller mit einzigartigen Anforderungen, Ihren speziellen Herausforderungen in den Bereichen Logistik und Energie sowie Rohstoff und Umwelt. Sie können von der Erfahrung und dem Know-how profitieren, auf die wir als Weltmarkführer mit mehr als 300 Referenzen zurückgreifen können. Primetals Technologies verbindet Erfahrungen im Anlagenbau und fundierte Prozesskenntnisse mit Kernkompetenz in den Bereichen Mechanik, Elektronik und Automatisierung. Primetals Technologies verfügt über umfassende Kenntnisse globaler wie lokaler Marktstrukturen.

HYBRID FLOTATION TECHNOLOGY — EINE INNOVATIVE TECHNOLOGIE FÜR DIE VERARBEITUNG ARME ERZE
Die Flotation ist der Kernprozess in jedem Bergwerk – und hat entscheidenden Einfluss auf die Rentabilität des Minengeschäfts. Aufgrund langjähriger Erfahrung mit der Erzaufbereitung kann Primetals Technologies für die Verarbeitung geringhaltiger Erze innovative Verfahren anbieten, die eine größere Kosteneffektivität der Flotationszellen sicherstellen.
Die Hybrid Flotation Technology von Primetals kombiniert die pneumatische Flotation mit der Säulenflotation. Die Technologie basiert darauf, dass Erztrübe und Gas (Luft oder Stickstoff) in den Mischkammern des Ejektorsystems – bei kurzer Verweildauer – durchmischt werden, bevor die Einleitung in die Flotationszelle erfolgt. Dadurch wird die Kontaktwahrscheinlichkeit zwischen den Gasblasen und sehr feinen Partikeln deutlich vergrößert – ein hoher Anreicherungsgrad und eine erhöhte Profitabilität sind die Ergebnisse. Darüber hinaus benötigt die Hybrid Flotation Cell von Primetals Technologies kein Rührwerk, so dass keine Reibung und kein Verschleiß an Rotor oder Stator auftreten können. Der Vorteil des Wegfalls beweglicher Teile ist ein deutlich reduzierter Energieverbrauch und Wartungsbedarf. Der Gasverbrauch ist bei der Hybrid Flotation Technology von Primetals Technologies deutlich niedriger, da feinere Gasblasen erzeugt werden können.

HYBRID FLOTATION TECHNOLOGY — EINE INNOVATIVE TECHNOLOGIE FÜR DIE VERARBEITUNG ARME ERZE
Die Flotation ist der Kernprozess in jedem Bergwerk – und hat entscheidenden Einfluss auf die Rentabilität des Minengeschäfts. Aufgrund langjähriger Erfahrung mit der Erzaufbereitung kann Primetals Technologies für die Verarbeitung geringhaltiger Erze innovative Verfahren anbieten, die eine größere Kosteneffektivität der Flotationszellen sicherstellen.
Die Hybrid Flotation Technology von Primetals kombiniert die pneumatische Flotation mit der Säulenflotation. Die Technologie basiert darauf, dass Erztrübe und Gas (Luft oder Stickstoff) in den Mischkammern des Ejektorsystems – bei kurzer Verweildauer – durchmischt werden, bevor die Einleitung in die Flotationszelle erfolgt. Dadurch wird die Kontaktwahrscheinlichkeit zwischen den Gasblasen und sehr feinen Partikeln deutlich vergrößert – ein hoher Anreicherungsgrad und eine erhöhte Profitabilität sind die Ergebnisse. Darüber hinaus benötigt die Hybrid Flotation Cell von Primetals Technologies kein Rührwerk, so dass keine Reibung und kein Verschleiß an Rotor oder Stator auftreten können. Der Vorteil des Wegfalls beweglicher Teile ist ein deutlich reduzierter Energieverbrauch und Wartungsbedarf. Der Gasverbrauch ist bei der Hybrid Flotation Technology von Primetals Technologies deutlich niedriger, da feinere Gasblasen erzeugt werden können.

CIRCULAR PELLETIZING TECHNOLOGY — DIE NÄCHSTE STUFE DER EFFIZIENZ
Ein neuer Standard für eine neue Flexibilität: Ultrakompakte Pelletieranlagen von Primetals Technologies stehen für maximale Flexibilität, hervorragende Pellet-Qualität, hohe Energieeffizienz und niedrige Gesamtinvestitionskosten.
Circular Pelletizing Technology von Primetals Technologies ist der nächste Schritt in der Evolution hocheffizienter, ultrakompakter Pelletieranlagen. Die Anlagen sind nur halb so groß wie herkömmliche Systeme und bieten ein völlig neues Maß an Flexibilität für die Integration und Pellet-Produktion. Werden Sie unabhängig von steigenden Weltmarktpreisen für Pellets – mit der kompaktesten Pelletieranlage der Welt.
CIRCULAR PELLETIZING TECHNOLOGY — DIE NÄCHSTE STUFE DER EFFIZIENZ
Ein neuer Standard für eine neue Flexibilität: Ultrakompakte Pelletieranlagen von Primetals Technologies stehen für maximale Flexibilität, hervorragende Pellet-Qualität, hohe Energieeffizienz und niedrige Gesamtinvestitionskosten.
Circular Pelletizing Technology von Primetals Technologies ist der nächste Schritt in der Evolution hocheffizienter, ultrakompakter Pelletieranlagen. Die Anlagen sind nur halb so groß wie herkömmliche Systeme und bieten ein völlig neues Maß an Flexibilität für die Integration und Pellet-Produktion. Werden Sie unabhängig von steigenden Weltmarktpreisen für Pellets – mit der kompaktesten Pelletieranlage der Welt.

SINTERANLAGEN — HOHE LEISTUNGEN UND UMWELTFREUNDLICHE LÖSUNGEN
Die Sintertechnologie von Primetals Technologies gewährleistet eine gleichbleibend hohe Sinterqualität für optimalen Hochofenbetrieb, hohe Flexibilität und niedrige Betriebskosten.
Die Anforderungen hinsichtlich Verfügbarkeit, Prozessqualität und Produktivität von Sinteranlagen steigen ständig, während gleichzeitig eine wachsende Zahl von Umweltvorschriften umfangreiche Investitionen erforderlich macht. Als Anlagenkonstrukteure müssen wir Konzepte für optimale Lösungen entwickeln, die den Umweltvorschriften ebenso gerecht werden wie den und wirtschaftlichen Anforderungen. Primetals Technologies ist dank fundierten Know-hows über den kompletten Eisenerzeugungsprozess ein führender Komplettanbieter von Sinteranlagenlösungen.Unsere Technologien werden allen lokalen und marktspezifischen Anforderungen gerecht. Mit unseren Technologien „Pallet Width Extension“ (Palettenverbreiterung) und „Selective Waste Gas Recirculation“ (Selektive Abgasrückführung) können wir die Abgasmenge in Sinteranlagen um bis zu 50 % reduzieren. Dadurch verringert sich nicht nur die Umweltbelastung erheblich, sondern auch der Energieverbrauch. Eine maximale Reduzierung der Emissionen beim Sintervorgang ist möglich – mit der Meros®-Anlage von Primetals Technologies.
SINTERANLAGEN — HOHE LEISTUNGEN UND UMWELTFREUNDLICHE LÖSUNGEN
Die Sintertechnologie von Primetals Technologies gewährleistet eine gleichbleibend hohe Sinterqualität für optimalen Hochofenbetrieb, hohe Flexibilität und niedrige Betriebskosten.
Die Anforderungen hinsichtlich Verfügbarkeit, Prozessqualität und Produktivität von Sinteranlagen steigen ständig, während gleichzeitig eine wachsende Zahl von Umweltvorschriften umfangreiche Investitionen erforderlich macht. Als Anlagenkonstrukteure müssen wir Konzepte für optimale Lösungen entwickeln, die den Umweltvorschriften ebenso gerecht werden wie den und wirtschaftlichen Anforderungen. Primetals Technologies ist dank fundierten Know-hows über den kompletten Eisenerzeugungsprozess ein führender Komplettanbieter von Sinteranlagenlösungen.Unsere Technologien werden allen lokalen und marktspezifischen Anforderungen gerecht. Mit unseren Technologien „Pallet Width Extension“ (Palettenverbreiterung) und „Selective Waste Gas Recirculation“ (Selektive Abgasrückführung) können wir die Abgasmenge in Sinteranlagen um bis zu 50 % reduzieren. Dadurch verringert sich nicht nur die Umweltbelastung erheblich, sondern auch der Energieverbrauch. Eine maximale Reduzierung der Emissionen beim Sintervorgang ist möglich – mit der Meros®-Anlage von Primetals Technologies.

HOCHOFEN — PROZESS- UND KOSTENOPTIMIERUNG AUS EINER HAND
Primetals bietet ein komplettes Technologie- und Know-how-Paket für Hochöfen an, das höchsten Ansprüchen hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit genügt.
Seit über einem Jahrhundert bietet Primetals Kunden in aller Welt Hochofen-Engineering, herausragende Projektleistungen und Expertenwissen zu Hochöfen an. Unsere Technologiebasis deckt den kompletten Hochofen-Prozessweg ab – vom Winderhitzer und Rohstofftransport über den Hochofen selbst und die Gießhalle bis hin zur Gasreinigung und Roheisen-/Schlackenverarbeitung. Unsere Lösungen reichen von kleineren Anlagenmodernisierungen über Einzelprodukte und Automationssysteme bis hin zur Installation einer schlüsselfertigen Komplettanlage – für all dies stehen unsere kompetenten Projektmanagement-Teams zur Verfügung. Diese Möglichkeit zur Lieferung aus einer Hand ist die Basis für eine schnelle Projektabwicklung und einen zügigen Produktionsanlauf – für das komplette Spektrum der Lösungen von kleinen bis hin zu ultragroßen Hochöfen.
HOCHOFEN — PROZESS- UND KOSTENOPTIMIERUNG AUS EINER HAND
Primetals bietet ein komplettes Technologie- und Know-how-Paket für Hochöfen an, das höchsten Ansprüchen hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit genügt.
Seit über einem Jahrhundert bietet Primetals Kunden in aller Welt Hochofen-Engineering, herausragende Projektleistungen und Expertenwissen zu Hochöfen an. Unsere Technologiebasis deckt den kompletten Hochofen-Prozessweg ab – vom Winderhitzer und Rohstofftransport über den Hochofen selbst und die Gießhalle bis hin zur Gasreinigung und Roheisen-/Schlackenverarbeitung. Unsere Lösungen reichen von kleineren Anlagenmodernisierungen über Einzelprodukte und Automationssysteme bis hin zur Installation einer schlüsselfertigen Komplettanlage – für all dies stehen unsere kompetenten Projektmanagement-Teams zur Verfügung. Diese Möglichkeit zur Lieferung aus einer Hand ist die Basis für eine schnelle Projektabwicklung und einen zügigen Produktionsanlauf – für das komplette Spektrum der Lösungen von kleinen bis hin zu ultragroßen Hochöfen.

COREX® — KOSTENEFFIZIENTE UND UMWELTFREUNDLICHE EISENERZEUGUNG
Corex ist ein in der Branche bewährtes, kommerziell erfolgreiches Schmelzreduktionsverfahren, das nur von Primetals Technologies eingesetzt wird. Corex ermöglicht die kosteneffiziente und umweltfreundliche Erzeugung von Roheisen aus Eisenerz und Kohle.
Beim Corex-Prozess laufen alle metallurgischen Arbeitsschritte in zwei getrennten Prozessreaktoren ab: im Reduktionsschacht und im Einschmelzvergaser. Da für den Corex-Prozess keine Verkokungs- und Sinteranlagen erforderlich sind, können Einsparungen von bis zu 20 % bei der Produktion von Rohseisen mit einer ähnlichen Qualität wie im Hochofen erzeugt werden. Was die Umweltbelastung angeht, so enthalten die von Corex-Anlagen ausgehenden Emissionen nur unbedeutende Mengen NOx, SO2, Staub, Phenole, Sulfide und Ammoniak. Die Emissionswerte liegen schon jetzt deutlich unter den nach kommenden europäischen Normen zulässigen Maximalwerten. Darüber hinaus sind die Abwasseremissionen aus dem Corex-Prozess weitaus niedriger als beim herkömmlichen Hochofenverfahren.
COREX® — KOSTENEFFIZIENTE UND UMWELTFREUNDLICHE EISENERZEUGUNG
Corex ist ein in der Branche bewährtes, kommerziell erfolgreiches Schmelzreduktionsverfahren, das nur von Primetals Technologies eingesetzt wird. Corex ermöglicht die kosteneffiziente und umweltfreundliche Erzeugung von Roheisen aus Eisenerz und Kohle.
Beim Corex-Prozess laufen alle metallurgischen Arbeitsschritte in zwei getrennten Prozessreaktoren ab: im Reduktionsschacht und im Einschmelzvergaser. Da für den Corex-Prozess keine Verkokungs- und Sinteranlagen erforderlich sind, können Einsparungen von bis zu 20 % bei der Produktion von Rohseisen mit einer ähnlichen Qualität wie im Hochofen erzeugt werden. Was die Umweltbelastung angeht, so enthalten die von Corex-Anlagen ausgehenden Emissionen nur unbedeutende Mengen NOx, SO2, Staub, Phenole, Sulfide und Ammoniak. Die Emissionswerte liegen schon jetzt deutlich unter den nach kommenden europäischen Normen zulässigen Maximalwerten. Darüber hinaus sind die Abwasseremissionen aus dem Corex-Prozess weitaus niedriger als beim herkömmlichen Hochofenverfahren.

FINEX® — UMWELTVERTRÄGLICHE EISENHERSTELLUNG
Finex ist ein innovativer Eisenherstellungsprozess, der von Primetals Technologies und dem koreanischen Stahlerzeuger Posco gemeinsam für die Erzeugung von Roheisen entwickelt wurde und auf dem direkten Einsatz von Feinerz und unverkokter Kohle basiert.
Beim Finex-Prozess wird Feineisenerz oben in eine Kaskade von Wirbelschichtreaktoren eingebracht und dort zu Eisenschwamm (Direct-Reduced Iron – DRI) reduziert; dafür wird ein – aus der Kohlevergasung gewonnenes – Reduktionsgas genutzt, das in der dem Erz entgegengesetzten Richtung strömt. Das DRI-Feingut wird zu „Hot Compacted Iron“ (HRI) kompaktiert, zu einem Chargierbehälter über dem Einschmelzvergaser transportiert und anschließend in den Einschmelzvergaser eingebracht, in dem der Schmelzvorgang erfolgt. Der Abstich – das flüssige Roheisen – entspricht qualitativ dem in einem Hochofen oder einer Corex-Anlage erzeugten Roheisen.
FINEX® — UMWELTVERTRÄGLICHE EISENHERSTELLUNG
Finex ist ein innovativer Eisenherstellungsprozess, der von Primetals Technologies und dem koreanischen Stahlerzeuger Posco gemeinsam für die Erzeugung von Roheisen entwickelt wurde und auf dem direkten Einsatz von Feinerz und unverkokter Kohle basiert.
Beim Finex-Prozess wird Feineisenerz oben in eine Kaskade von Wirbelschichtreaktoren eingebracht und dort zu Eisenschwamm (Direct-Reduced Iron – DRI) reduziert; dafür wird ein – aus der Kohlevergasung gewonnenes – Reduktionsgas genutzt, das in der dem Erz entgegengesetzten Richtung strömt. Das DRI-Feingut wird zu „Hot Compacted Iron“ (HRI) kompaktiert, zu einem Chargierbehälter über dem Einschmelzvergaser transportiert und anschließend in den Einschmelzvergaser eingebracht, in dem der Schmelzvorgang erfolgt. Der Abstich – das flüssige Roheisen – entspricht qualitativ dem in einem Hochofen oder einer Corex-Anlage erzeugten Roheisen.

MIDREX® — DAS WELTWEIT FÜHRENDE VERFAHREN ZUR DRI-ERZEUGUNG
Midrex ist ein innovatives Verfahren zur Eisenerzeugung, das für die Herstellung von Eisenschwamm (Direct-Reduced Iron – DRI) aus Eisenerz sowie im Wesentlichen Erdgas entwickelt wurde.
Midrex ist ein gasbasierter Schachtofenprozess, bei dem Eisenoxide – in Form von Pellets oder Stückerz – in Eisenschwamm (Direct Reduced Iron – DRI) umgewandelt werden. Dass sich die Midrex-Technologie eng an die Anforderungen unserer Kunden anpassen lässt, kommt in einer großen Vielfalt von Konfigurationen zum Ausdruck. Die Leistungsfähigkeit von Midrex®-Anlagen überschreitet in der Regel deren Nennkapazität. Diese Tendenz wird sich mit der Einführung neuer Technologien wie Oxidbeschichtung, Sauerstoffeinblasung, OXY+, Zentrifugal-Prozessgasverdichter sowie unseres Prozessoptimierungssystems fortsetzen. Als Lizenznehmer der Midrex-Technologie hat Primetals Technologies bereits erfolgreich Midrex-Direktreduktionsanlagen errichtet und ist in der Lage, Systeme jeder Größe bis hin zu schlüsselfertigen Lösungen zu liefern. Etwa ein Drittel aller Midrex-Anlagen weltweit sind unter maßgeblicher Beteiligung von Primetals Technologies (z. B. als Leiter eines Konsortiums) entstanden.
MIDREX® — DAS WELTWEIT FÜHRENDE VERFAHREN ZUR DRI-ERZEUGUNG
Midrex ist ein innovatives Verfahren zur Eisenerzeugung, das für die Herstellung von Eisenschwamm (Direct-Reduced Iron – DRI) aus Eisenerz sowie im Wesentlichen Erdgas entwickelt wurde.
Midrex ist ein gasbasierter Schachtofenprozess, bei dem Eisenoxide – in Form von Pellets oder Stückerz – in Eisenschwamm (Direct Reduced Iron – DRI) umgewandelt werden. Dass sich die Midrex-Technologie eng an die Anforderungen unserer Kunden anpassen lässt, kommt in einer großen Vielfalt von Konfigurationen zum Ausdruck. Die Leistungsfähigkeit von Midrex®-Anlagen überschreitet in der Regel deren Nennkapazität. Diese Tendenz wird sich mit der Einführung neuer Technologien wie Oxidbeschichtung, Sauerstoffeinblasung, OXY+, Zentrifugal-Prozessgasverdichter sowie unseres Prozessoptimierungssystems fortsetzen. Als Lizenznehmer der Midrex-Technologie hat Primetals Technologies bereits erfolgreich Midrex-Direktreduktionsanlagen errichtet und ist in der Lage, Systeme jeder Größe bis hin zu schlüsselfertigen Lösungen zu liefern. Etwa ein Drittel aller Midrex-Anlagen weltweit sind unter maßgeblicher Beteiligung von Primetals Technologies (z. B. als Leiter eines Konsortiums) entstanden.
