WinLink

WinLink — Direktwalzen von Stabstahl

Die Gesamtkosten des Enderzeugnisses werden gesenkt. Lösungen auf hohem technologischem Niveau sind in einer einzigartig kompakten Anlage kombiniert. Eine kleine Anlage kann mit herkömmlichen größeren Kompakt-Stahlwerken konkurrieren.

WinLink ist auf produktkostenorientierte Märkte ausgerichtet und senkt Investitionsaufwendungen wie auch Betriebsausgaben. Die Verringerung der Gesamtkosten des Enderzeugnisses wird durch Lösungen auf hohem technologischem Niveau in einer kompakten Anlage erreicht. Eine intelligente Mikroanlage ist inzwischen gegenüber konventionellen größeren Kompakt-Stahlwerken mehr als konkurrenzfähig.WinLink ist die innovative Technologie für die unterbrechungsfreie Endlos oder Semi-Endlosproduktion von Langerzeugnissen aus flüssigem Stahl. Eine Hochgeschwindigkeitsgießanlage ist direkt an ein Walzwerk mit hoher Verfügbarkeit gekoppelt, indem der konventionelle Knüppelofen durch eine hochentwickelte Induktionseinheit ersetzt wurde. Dadurch kann eine kompakte und energieeffiziente Produktionsstraße erreicht werden. WinLink ermöglicht geringe Investitionsaufwendungen, reduzierte Umstellungskosten, erhebliche Energieeinsparungen, eine höhere Metallausbeute, einen geringeren Platzbedarf und gesenkte Kohlendioxidemissionen. Es ist eine hervorragende Lösung für den Ersatz bestehender Produktionsstraßen oder den Eintritt in neue Marktbereiche.

 

WinLink — Direktwalzen

WinLink erlaubt das unterbrechungsfreie Endlos oder Semi-Endlosdirektwalzen von Langerzeugnissen aus flüssigem Stahl. Eine Hochgeschwindigkeitsgießanlage ist direkt an ein Walzwerk mit hoher Verfügbarkeit gekoppelt, bei dem der konventionelle Knüppelofen durch einen Induktionsofen ersetzt wird. Mit geringeren Umstellungskosten, erheblichen Energieeinsparungen, einer höheren Metallausbeute, einem geringeren Platzbedarf und reduzierten Kohlendioxidemissionen kann ein WinLink Mikro-Kompaktstahlwerk ebenso wettbewerbsfähig und attraktiv sein wie ein größeres herkömmliches Kompaktstahlwerk.

 

Vorteile von WinLink gegenüber einem konventionellen Kompaktstahlwerk

  • Kleinere Grundfläche und weniger aufwendige Baumaßnahmen
  • Weniger Ausrüstung und geringere Infrastrukturanforderungen 
  • Geringerer Verbrauch von Energie, Fluiden und Verbrauchsmaterialien
  • Höhere Metallausbeute und geringere Fehlwalzrate
  • Weniger Zunderbildung, keine Unterlängen oder Schopfenden
  • Reduzierte Inventarbestände und geringeres Betriebskapital
  • Weniger Bedienpersonal
  • Fertige Walzerzeugnisse aus Schrott in weniger als 2 Stunden
  •  Energieeinsparungen
  •  Weniger Kohlendioxidemissionen und geringerer Wasserverbrauch
  •  Unauffälligeres optisches Erscheinungsbild der Anlage mit kleineren Gebäuden und geringerem Platzbedarf
     

Abb. 1: WinLink-Walzstraße

TECHNOLOGY AND MODERNIZATION PACKAGES

Get striking results with incremental investments

NameKurzbeschreibung
Powder Expert Zuführung mit äußerst präziser Pulverregelung in der Kokille
LiquiRob für Gießanlagen Robotiklösung für Stranggussanlagen

Referenzprojekt: Modernstes Kompaktstahlwerk für Langprodukte

Kunde
GPH Ispat, Chittagong, Bangladesch

Art der Anlage
Ein neues Kompaktstahlwerk mit einem QUANTUM Elektro-Lichtbogenofen und der Endloswalztechnologie WinLink.

Technische Daten
640.000 Tonnen Stabstahl und Profile im Jahr

Unsere Lösung
Beim WinLink-Prozess wird die Hochgeschwindigkeitsgießanlage direkt mit der Walzstraße verbunden und der konventionelle Wärmofen durch einen Induktionsofen ersetzt.Die Produktion erfolgt über einen praktisch ununterbrochenen Gieß und Walzprozess – vom Schrott bis zu fertigem Stabstahl, schnell und mit geringen Umwandlungskosten

Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit ehemals Primetals Technologies Italy, dem Vorgänger von POMINI LRM, umgesetzt.

Debug: 4