Hochofen

HOCHOFENTECHNOLOGIEN — ZUVERLÄSSIG UND INNOVATIV

Hochofentechnologien für höchste Ansprüche in puncto Leistung, Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit.

Primetals Technologies steht seit über einem Jahrhundert weltweit für Engineering, Projektkompetenz und Expertise im Bau von Hochöfen. Unsere Technologien decken den gesamten Hochofenprozess, vom Rohmaterial bis zur Gasreinigung, Roheisen- und Schlackenverarbeitung ab. Unser Portfolio umfasst Machbarkeits- und Prozessstudien, eine breite Palette an technischen Produkten und Lösungen, Konzepte zur Umweltverträglichkeit, CO2-Reduktion und Energieeffizienz, innovative Automatisierungssysteme sowie die Kompetenz, all diese Projekte umzusetzen. Dieses Leistungsspektrum ist die Grundlage für eine erfolgreiche Projektabwicklung und Anlageninbetriebnahme – und dies für die gesamte Palette von Hochöfen, vom kleinen bis zum ultra-großen.

Neue Hochöfen, Modernisierungen und Erweiterungen von Ofenreisen

Mit unserer weltweit installierten Basis verfügen wir über den Hintergrund und das Know-how, um neue Hochofenanlagen zu planen, zu liefern, zu bauen und zu installieren.

Wir besitzen die Erfahrung und die einzigartige Fähigkeit, bestehende Hochöfen innerhalb einer minimalen Stillstandszeit umzubauen oder ihre Ofenreise zu verlängern. Zudem haben wir unser Know-how über viele Jahre weiterentwickelt und verfeinert – für mehr Projektsicherheit. Durch die Modernisierung und Aufrüstung bestehender Anlagen können Hochofenbetreiber kostenoptimierte, effektive Lösungen realisieren.

Da die Umweltbilanz der Eisen- und Stahlerzeugung immer wichtiger wird, konzentrieren wir uns auf Technologien, die den CO2-Ausstoß von Hochöfen reduzieren, durch:

  • Einsatz kohlenstoffarmer Energieträger (z. B. Wasserstoffinjektion oder Einblasen von wasserstoffreichem Kokereigas in den Hochofen);
  • Steigerung der Effizienz, was zu einem reduzierten Energiebedarf des Hochofens führt; und
  • Einsatz von CO2-Abscheidungs- und Verwertungstechnologien (CCU) 

Technologien

Sequence Impulse Process

Unsere neueste Hochofentechnologie senkt die CO2-Emissionen, verbessert die Produktivität und ermöglicht erhebliche Betriebskosteneinsparungen. In Kombination mit der bestehenden Kohlenstaubeinblasung funktioniert der Prozess die Sauerstoffanreicherung um und erzeugt Hochenergie-Ultraschallimpulse direkt in der Wirbelschicht. Auf diese Weise wird unverbranntes Material beseitigt, das sich ansammelt und den „Toten Mann“ blockiert. Dies führt zu einer verbesserten Gasverteilung und -nutzung sowie zu einer besseren Drainage. Insgesamt reduziert der Prozess den Energieverbrauch, erhöht den Anteil von eingeblasenem Zusatzbrennstoff (PCI) und verringert die CO2-Emissionen.

Ofenkühlung
Unsere Referenzen umfassen Lösungen mit Plattenkühlung und Lösungen mit Stavekühlung.
Für Stavekühllösungen verwenden wir Kupfer- und Gusseisenstaves, wodurch der Bedarf an feuerfestem Material im Ofenschacht reduziert wird. Unsere unsere einzigartigen Durchbiegeschutz- und Verschleißschutz-Innovationen ermöglichen einen störungsfreien und langlebigen Betrieb Ihrer Ofenkühllösung.

Heißwindsysteme
Unser Portfolio im Bereich der Heißwindsysteme umfasst Öfen mit internen und externen Brennkammern sowie oben befeuerte Brennervarianten. Durch unsere Erfahrungen aus der Installation von über 200 Systemen in den letzten 20 Jahren können wir Lösungen realisieren, die optimierte Heißwindbedingungen bieten und gleichzeitig den Energieverbrauch minimieren. Dabei reicht unser Leistungsspektrum von kleinen Bewertungsstudien und Reparaturen (einschließlich Warmarbeiten) bis hin zur Lieferung schlüsselfertiger Öfen. Energiesparende Windformen sorgen für eine sichere und effiziente Heißwindversorgung des Ofens.

Gasreinigung
Unser durchgängiges Portfolio umfasst Lösungen für Nassgasreinigung und Trockengasreinigung (Merim) und bietet das Potenzial, die Energierückgewinnung in der TRT-Anlage zu maximieren. Darüber hinaus ermöglicht unsere Zyklonlösung das flexible und effiziente Management trockener Stäube in Ihrer Anlage

Ofenausrüstung
Im Bereich der Ofenausrüstung bieten wir das komplette Spektrum an zusätzlichen operativen Hochofenausrüstungskomponenten: 
Gießanlagen-Ausrüstung (Stichlochstopfmaschine, Stichlochöffner, Kipprinne, Bohrmaschine für Ablassrinne der Hauptrinne) | Düsenstock-Heißwindverteilungssystem | Entlastungsventile – Sicherheitsventil für heiße und staubige Umgebungen | Ausgleichs- und Entlastungsventile | Über-Möller-Sonde – zur Temperatur- und Gasüberwachung | Unter-Möller-Sonde | Füllstandsrekorder | Radar-Füllstandserfassung | Zündlanze  

Debug: 4

Intelligente Automatisierung für die Eisenerzeugung

In Verbindung mit dem Hochofen-Optimierungssystem ermöglicht unser Prozessleitsystem die nächste Stufe der intelligenten Hochofenautomatisierung. Dabei unterstützt die optimale Interaktion zwischen hochentwickelten Modellen und Expertensystem den Anlagenfahrer und minimiert das Risiko menschlicher Fehler.
 

Unsere Lösungen

Kostenoptimierter Betrieb, effiziente Prozesse ohne Kompromisse bei der Auswahl des Möllermaterials, höchste Produktqualität und konstant hohe Produktivität sind die zentralen Anforderungen an unser fortschrittlichstes Hochofen-Automatisierungssystem. Die optimierte Möllerberechnung mit präzisen chemischen Zielvorgaben und entsprechenden nachfolgenden Regelkreisen bilden die Grundlage für die Erzeugung von Roheisen und Schlacke höchster Qualität bei gleichzeitiger Reduzierung des Energiebedarfs.

Unser Optimierungssystem bietet einfachen Zugriff auf Prozessparameter, Materialeigenschaften und Produktivitätsdaten – inklusive Beschickungsinformationen, chemischer und physikalischer Eigenschaften des Möllermaterials sowie Prozessmessdaten. So können die optimalen Bedingungen für die Erzeugung von Roheisen und Schlacke auf bestem Qualitätsniveau festgelegt werden können. Das System garantiert schichtunabhängig einen stabilen Anlagenbetrieb, bei dem manuelle Eingriffe auf ein Minimum reduziert bleiben. Das Ergebnis: Ein reibungsloser 24/7-Betrieb des Hochofens, eine längere Lebensdauer der Anlage sowie niedrigere Produktionskosten.

 

Debug: 4

Vorteile

  • Mehr Produktivität: der Hochofen arbeitet mit Höchstleistung und reduziert zugleich den Strom- und Brennstoffverbrauch. 
  • Konstante Produktqualität: die chemischen Eigenschaften von Roheisen und Schlacke werden auf den gewünschten Werten gehalten.
  • Weniger Brennstoffverbrauch: durch optimale Temperaturführung in Abhängigkeit von den Bedingungen im Hochofen bleibt die Temperatur des flüssigen Roheisens bei geringerem Energiebedarf konstant.
  • Mehr Effizienz: best-Practice-Verfahren ermöglichen rund um die Uhr und schichtunabhängig einen optimalen Hochofenbetrieb.
  • Mehr Flexibilität: durch umfangreiche Möglichkeiten zur schnellen Reaktion auf sich ändernde Marktanforderungen sowie unvorhergesehene Situationen.
  • Schneller Return on invest: die erwartete Standard-Amortisierungsdauer beträgt weniger als ein Jahr.

Lifecycle Services — Verbesserung der Leistung bei niedrigeren Kosten

Service und Support aus einer Hand – schnell, erfahren, zuverlässig

Als „Lifecycle Partner“, ihr Partner für den gesamten Lebenszyklus, bieten wir ihnen eine umfassende betriebliche Unterstützung, die ihnen hilft, ihre Anlage mit möglichst geringen Kosten zu betreiben. Unser Portfolio umfasst Wartungs- und Reparaturdienstleistungen sowie die schnelle Lieferung von Hersteller-Originalkomponenten, die im eigenen Haus nach höchsten Qualitätsstandards produziert werden.

Wir integrieren die Instandhaltungsorganisation vollständig in die Organisation unserer Kunden und zeigen so, was es bedeutet, ein echter Lebenszykluspartner zu sein. Das Ergebnis dieser Win-Win-Beziehung zwischen den Betreibern der Stahlwerke und Primetals Technologies ist eine kontinuierliche Verbesserung der Anlagenleistung, der Produktqualität und der Gesamtbetriebskosten.

Bei einem unerwarteten Ausfall von Komponenten können sich unsere Kunden auf eine schnelle und unkomplizierte Unterstützung verlassen – ganz gleich, wo sich ihre Anlage befindet. Dank globaler Ressourcen und einer weltumspannenden Lieferantenkette können wir sie kurzfristig mit qualitativ hochwertigen Original-Ersatz- und Verschleißteilen zu wettbewerbsfähigen Preisen versorgen. Eine Reihe besonders wichtiger Komponenten und Automatisierungslösungen halten wir ständig auf Lager, um ihre schnelle Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Sie möchten mehr erfahren? Zur Primetals Technologies Lifecycle Services-Website

Integrierte Anlagen und Lösungen für Hochöfen — Erfahrung, die zählt

Bitte folgen Sie dem jeweiligen Link, um mehr über unsere Kompetenzen zu erfahren:

Debug: 4

TECHNOLOGIE- UND MODERNISIERUNGSPAKETE

Erzielen Sie beeindruckende Ergebnisse mit inkrementellen Investitionen.

NameKurzbeschreibung
Material Type Monitor Automatic identification of the type of material on conveyor belts
Bag Cleaning Monitor Acoustic monitoring of pulse jet bag filter plants
Equipment Position Monitor Reliable identification and tracking of metallurgical equipment throughout the steel plant
Bag Filter Controller Smart control of bag filter cleaning for dedusting plants
Lance Checker Test and diagnosis system for liquid iron and steel measuring devices
VAiron BF optimizer Process optimization for blast furnaces
Lomas Gas analysis system for very hot corrosive and dust-loaded process gases
Wear-resistant Copper Staves Wall cooling in higher heat zones of the blast furnace
Bend-resistant Copper Staves Blast furnace cooling in high heat and liquid zones

Referenzprojekt: Hochofen, Dragon Steel, Taiwan