News

News und Pressemitteilungen


London, November 29, 2018

CAP ACERO erteilt Primetals Technologies Folgeaufträge nach erfolgreichem Austausch von Konverter 2

  • Primetals Technologies wird Konverter 1 modernisieren, nachdem Konverter 2 in diesem Jahr erfolgreich in Betrieb gegangen ist
  • Der bereits von Primetals Technologies modernisierte Konverter 2 wird mit dem bewährten pneumatischen Schlackenrückhaltsystem Vaicon Stopper ausgerüstet
  • Vaicon Stopper minimiert Schlackenübertrag beim Abstich
  • Vaicon Stopper führt zu einer deutlichen Senkung der Betriebskosten durch geringeren Verbrauch von Schlackenbildnern und Desoxidationsmitteln mit günstiger Auswirkung auf die Stahlqualität
  •  Weltweit 150. Referenz für Vaicon Stopper

 

Im Oktober wurde Primetals Technologies von dem chilenischen Stahlerzeugungsunternehmen Compañía Siderúrgica Huachipato S.A. (CAP ACERO) damit beauftragt, den LD(BOF)-Konverter 1 am Standort Talcahuano zu ersetzen. Dieser Folgeauftrag ist das Resultat der erfolgreichen Inbetriebnahme von Konverter 2 im Mai 2018, der ebenfalls von Primetals Technologies modernisiert worden war. Darüber hinaus bestellte CAP ACERO auch die Installation des von Primetals Technologies entwickelten Schlackenrückhaltesystems Vaicon Stopper an Konverter 2. Dies ist die weltweit 150. Implementierung dieses Systems. Vaicon Stopper minimiert den Schlackenübertrag in die Gießpfanne beim Konverterabstich und führt zu einer deutlichen Senkung der Betriebskosten durch geringeren Verbrauch von Schlackenbildnern und Desoxidationsmitteln mit positiver Auswirkung auf die Stahlqualität. Der modernisierte Konverter 1 soll im März 2020 in Betrieb gehen.

 

CAP ACERO (Compañía Siderúrgica Huachipato S.A.) mit dem Hauptsitz Talcahuano in Zentralchile wurde 1950 gegründet. Das Unternehmen erzeugt Langprodukte, hauptsächlich für Bergbau und Bauindustrie, sowie Drahtstäbe. Die Modernisierung von Konverter 1 basiert auf dem gleichen erfolgreichen Konzept für Technologie, Aufteilung des Lieferumfangs und Ausführung wie das Projekt zur Modernisierung von Konverter 2. Konverter 1 wird ein Abstichgewicht von 100 Tonnen und ein vergrößertes Reaktionsvolumen haben, was den metallurgischen Prozess verbessert. Für Konvertergefäß und Tragring wird die wartungsfreie Aufhängung Vaicon Link 2.0 verwendet. Dieses flexible, robuste Aufhängungssystem minimiert Beanspruchungen durch hitzebedingte Verformungen, sorgt für eine ausgewogene Lastaufnahme und hat eine lange Lebensdauer. Der Kippantrieb wird mit neuen Lagern ausgestattet.

 

Bei der Modernisierung von Konverter 1 ist Primetals Technologies für das Detail-Engineering des Konvertergefäßes und des Tragrings verantwortlich. Das Projekt wird unter der Führung von Primetals Technologies gemeinsam mit VAPOR Industrial S.A., Santiago de Chile durchgeführt. Primetals Technologies ist verantwortlich für die Planung und Auslegung der neuen Anlagenkomponenten, für die Lieferung des Aufhängungssystems Vaicon 2.0, des Tragrings und der Lager, für die Montage und Beaufsichtigung der Zerlegung und des Zusammenbaus sowie für die Schulung des Betriebs- und Wartungspersonals. VAPOR Industrial S.A. übernimmt Herstellung und Transport der Anlagenkomponenten.

 

 

Das an Konverter 2 im Frühjahr 2019 zu installierende pneumatische Schlackenrückhaltesystem Vaicon Stopper ermöglicht es, den Schlackenübertrag in die Gießpfanne signifikant auf Werte von nur 2 bis 3 Kilogramm pro Tonne begrenzen. Die endgültigen Leistungswerte hängen hauptsächlich von der Gefäßgröße ab. Die Reduzierung des Übertrags von Schlacke hat zwei erhebliche Auswirkungen auf den Stahlerzeugungsprozess: Die Qualität des Stahls in der Gießpfanne verbessert sich, indem die unvermeidbare Phosphoraufnahme aus der Schlacke verringert wird, und es müssen weniger Verbrauchsstoffe für einen effizienteren Pfannenofenbetrieb zugegeben werden.

 

 

Der Lieferumfang des Schlackenrückhaltesystems umfasst die Infrarotkamera des Schlackendetektionssystems SlagMon, das eine frühe und zuverlässige Erkennung von Schlacke am Ende des Abstichs ermöglicht, den pneumatisch betätigten Schlackenstopper für die pneumatische Abdichtung des Abstichlochs und das Medienversorgungssystem. Der Vaicon Stopper wird über eine Schnellwechseleinrichtung mit dem Konverter verbunden. Das erlaubt den raschen Tausch der gesamten Einheit, so dass die Instandhaltung offline und ohne Auswirkung auf die Produktion in der Werkstatt erledigt werden kann.

Erste Schmelze in Konverter BOF 2, den Primetals Technologies bei CAP Acero (Compañía Siderúrgica Huachipato S.A.) im chilenischen Talcahuano installiert hat (Foto: Jean Paul Sauré, CAP Acero)

 

Primetals Technologies, Limited mit Sitz in London (Großbritannien) ist ein weltweit führender Partner für Engineering, Anlagenbau und Lifecycle-Services in der Metallindustrie. Das komplette Technologie-, Produkt- und Leistungsportfolio des Unternehmens umfasst ganzheitliche Lösungen für Elektrik, Automatisierung und Umwelttechnik und deckt alle Schritte der Wertschöpfungskette in der Eisen- und Stahlproduktion vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt ab sowie modernste Walzwerkslösungen für NE-Metalle. Primetals Technologies ist ein Joint Venture von Mitsubishi Heavy Industries (MHI) und Siemens. Das bei MHI konsolidierte Unternehmen Mitsubishi-Hitachi Metals Machinery (MHMM) mit Beteiligungen von Hitachi, Ltd. und der IHI Corporation hält 51 % der Anteile und Siemens 49 % der Anteile an dem Joint Venture. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 7.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen sind im Internet verfügbar unter www.primetals.com.

Primetals Technologies, Limited, headquartered in London, United Kingdom, is a pioneer and world leader in the fields of engineering, plant building, and the provision of lifecycle services for the metals industry. The company offers a complete technology, product, and services portfolio that includes integrated electrics and automation, digitalization, and environmental solutions. This covers every step of the iron and steel production chain—from the raw materials to the finished product—and includes the latest rolling solutions for the nonferrous metals sector. Primetals Technologies is a joint venture of Mitsubishi Heavy Industries and partners, with around 7,000 employees worldwide. To learn more about Primetals Technologies, visit the company website www.primetals.com.