Direkt gekoppelte Gießwalzwerke
Eine neue Generation zukunftsorientierter Gießwalzanlagen
Die direkte Koppelung der Gieß- und Walzprozesse ist ein wichtiger Faktor für die Minimierung des Energieverbrauchs beim Walzen, die Verbesserung der Produktkonsistenz und die Maximierung der Ausbringung. Primetals Technologies bietet direkt gekoppelte Gieß- und Walzlösungen für Flach- und Langerzeugnisse an.

Arvedi ESP — echte Endlosband-Produktion
Die bahnbrechende ESP-Technologie für die Endlosband-Produktion (Endless Strip Production) verspricht, die Flachstahlproduktion in der gleichen Weise zu revolutionieren, wie die LD-Konvertertechnologie für die Stahlerzeugung und der Strangguss die Stahlindustrie im letzten Jahrhundert veränderten. Mit dem Endlos-Gießwalzverfahren kann ein breites Spektrum hochwertiger und ultradünner Stahlsorten erzeugt werden.
Im Arvedi-ESP-Verfahren wird Warmband in einem kombinierten, kontinuierlichen und ununterbrochenen Gießwalzprozess erzeugt. Der Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten sind bei diesem Anlagentyp um bis zu 45 Prozent geringer als beim konventionellen Ablauf aus separatem Gießen und Walzen. Dies bedeutet auch eine signifikante Senkung der CO2-Emissionen. Mit einer Länge von lediglich 180 Metern sind die Anlagen zudem wesentlich kompakter als konventionelle Gieß- und Walzwerke. Mit dem Endlos-Gießwalzverfahren kann ein breites Spektrum hochwertiger und ultradünner Stahlsorten erzeugt werden.
Arvedi ESP — echte Endlosband-Produktion
Die bahnbrechende ESP-Technologie für die Endlosband-Produktion (Endless Strip Production) verspricht, die Flachstahlproduktion in der gleichen Weise zu revolutionieren, wie die LD-Konvertertechnologie für die Stahlerzeugung und der Strangguss die Stahlindustrie im letzten Jahrhundert veränderten. Mit dem Endlos-Gießwalzverfahren kann ein breites Spektrum hochwertiger und ultradünner Stahlsorten erzeugt werden.
Im Arvedi-ESP-Verfahren wird Warmband in einem kombinierten, kontinuierlichen und ununterbrochenen Gießwalzprozess erzeugt. Der Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten sind bei diesem Anlagentyp um bis zu 45 Prozent geringer als beim konventionellen Ablauf aus separatem Gießen und Walzen. Dies bedeutet auch eine signifikante Senkung der CO2-Emissionen. Mit einer Länge von lediglich 180 Metern sind die Anlagen zudem wesentlich kompakter als konventionelle Gieß- und Walzwerke. Mit dem Endlos-Gießwalzverfahren kann ein breites Spektrum hochwertiger und ultradünner Stahlsorten erzeugt werden.

WinLink — Direktwalzen von Stabstahl
Die Gesamtkosten des Enderzeugnisses werden gesenkt. Lösungen auf hohem technologischem Niveau sind in einer einzigartig kompakten Anlage kombiniert. Eine kleine Anlage kann mit herkömmlichen größeren Kompakt-Stahlwerken konkurrieren.
WinLink ist auf produktkostenorientierte Märkte ausgerichtet und senkt Investitionsaufwendungen wie auch Betriebsausgaben. Die Verringerung der Gesamtkosten des Enderzeugnisses wird durch Lösungen auf hohem technologischem Niveau in einer kompakten Anlage erreicht. Eine intelligente Mikroanlage ist inzwischen gegenüber konventionellen größeren Kompakt-Stahlwerken mehr als konkurrenzfähig. WinLink ist die innovative Technologie für die unterbrechungsfreie Endlos- oder Semi-Endlosproduktion von Langerzeugnissen aus flüssigem Stahl. Eine Hochgeschwindigkeitsgießanlage ist direkt an ein Walzwerk mit hoher Verfügbarkeit gekoppelt, in dem der konventionelle Knüppelofen durch eine hochentwickelte Induktionseinheit ersetzt wurde; dadurch kann eine kompakte und energieeffiziente Produktionsstraße erreicht werden. WinLink ermöglicht geringe Investitionsaufwendungen, reduzierte Umwandlungskosten, erhebliche Energieeinsparungen, eine höhere Ausbringung, einen geringeren Platzbedarf und gesenkte Kohlendioxidemissionen. Es ist eine hervorragende Lösung für die Ersetzung bestehender Produktionsstraßen und den Eintritt in neue Marktbereiche.
WinLink — Direktwalzen von Stabstahl
Die Gesamtkosten des Enderzeugnisses werden gesenkt. Lösungen auf hohem technologischem Niveau sind in einer einzigartig kompakten Anlage kombiniert. Eine kleine Anlage kann mit herkömmlichen größeren Kompakt-Stahlwerken konkurrieren.
WinLink ist auf produktkostenorientierte Märkte ausgerichtet und senkt Investitionsaufwendungen wie auch Betriebsausgaben. Die Verringerung der Gesamtkosten des Enderzeugnisses wird durch Lösungen auf hohem technologischem Niveau in einer kompakten Anlage erreicht. Eine intelligente Mikroanlage ist inzwischen gegenüber konventionellen größeren Kompakt-Stahlwerken mehr als konkurrenzfähig. WinLink ist die innovative Technologie für die unterbrechungsfreie Endlos- oder Semi-Endlosproduktion von Langerzeugnissen aus flüssigem Stahl. Eine Hochgeschwindigkeitsgießanlage ist direkt an ein Walzwerk mit hoher Verfügbarkeit gekoppelt, in dem der konventionelle Knüppelofen durch eine hochentwickelte Induktionseinheit ersetzt wurde; dadurch kann eine kompakte und energieeffiziente Produktionsstraße erreicht werden. WinLink ermöglicht geringe Investitionsaufwendungen, reduzierte Umwandlungskosten, erhebliche Energieeinsparungen, eine höhere Ausbringung, einen geringeren Platzbedarf und gesenkte Kohlendioxidemissionen. Es ist eine hervorragende Lösung für die Ersetzung bestehender Produktionsstraßen und den Eintritt in neue Marktbereiche.
