News und Pressemitteilungen
-
London, 08. April 2021
Primetals Technologies liefert zweiten Lichtbogenofen EAF Quantum und erweitert Kapazität der Brammenstranggießanlage beim türkischen Produzenten Tosyali
Der türkische Stahlproduzent Tosyali Demir Celik Sanayi A.S. hat Primetals Technologies den Auftrag erteilt, einen zweiten Lichtbogenofen des Typs EAF Quantum mit einer Kapazität von zwei Millionen Tonnen Flüssigstahl jährlich zu liefern und die Produktionskapazität einer kürzlich bestellten zweisträngigen Brammen-Stranggießanlage auf 3,4 Millionen Tonnen pro Jahr zu erweitern. Der neue Auftrag folgt auf eine Bestellung aus dem Jahr 2020 über einen Lichtbogenofen EAF Quantum, eine Doppel-Vakuumentgasungsanlage mit Sauerstoffeinblasung und die ursprüngliche Ausführung einer zweisträngigen Brammen-Stranggießanlage. Alle Anlagen werden in einem Neubauprojekt für die Flachstahlproduktion bei Tosyali in Iskenderun (Türkei) errichtet. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2022 geplant.
Mehr
-
London, 01. April 2021
Von Primetals Technologies ausgetauschter LD-Konverter geht bei HBIS Serbia in Smederevo in Betrieb
Der von Primetals Technologies ausgetauschte LD(BOF)-Konverter Nr. 2 am Produktionsstandort Smederovo des Stahlerzeugers HBIS Group Serbia Iron & Steel LLC (HBIS Serbia) ist Anfang November in Betrieb genommen worden. Mittlerweile hat der neue Konverter sämtliche Leistungstest erfolgreich absolviert und das PAC erhalten. Ziel des Projekts war es, den Prozess zu optimieren und die Produktionskapazität zu erhöhen. Dies wurde unter anderem durch eine Vergrößerung des Gefäßvolumens des Konverters auf 0,9 Kubikmeter pro Tonne sowie die Installation eines Bodenspülsystems erreicht. Dabei blieben die kritischen Außenabmessungen gleich, sodass die Schnittstellen zu den benachbarten Einrichtungen beibehalten werden konnten. Modifikationen an den Konverterfundamenten oder bauliche Veränderungen an den Konverterbühnen waren nicht erforderlich. Der neue Konverter mit einem Abstichgewicht von 105 Tonnen wurde mit dem wartungsfreien Aufhängungssystem Vaicon Link 2.0, neuem Kippantrieb, neuem Bodenspülsystem, einer „Dart“-Maschine zur Schlackenrückhaltung, Slag-Splashing-Technologie sowie neuer Automatisierungstechnik ausgestattet.
Mehr
-
London, 30. März 2021
AM/NS Calvert bestellt RH-Entgasungsanlage und Stranggießanlage bei Primetals Technologies
Primetals Technologies liefert eine RH-Entgasungsanlage, eine Brammen-Stranggießanlage und die Fördertechnik für das neue Stahlwerk von AM/NS Calvert. Das Werk ist ein 50/50-Joint-Venture von ArcelorMittal und der Nippon Steel Corp. (NSC) mit Sitz in Calvert, Alabama, USA. Nach der Fertigstellung kann das Werk jährlich 1,5 Millionen Tonnen Brammen produzieren, um die bereits bestehende Warmbandstraße zu versorgen. Diese Erweiterung ermöglicht AM/NS Calvert die volle Kontrolle über die Produktionsqualität und die Flexibilität, um ein breites Spektrum hochwertiger Stahlgüten für die Automobilindustrie zu produzieren. Die Bauzeit wird voraussichtlich zwei Jahre betragen.
Mehr
-
London, 25. März 2021
Primetals Technologies liefert Kupferdrahtwalzstraße an Southwire für den Standort Carrollton
Zur Unterstützung einer langfristigen Modernisierungs- und Nachhaltigkeitsstrategie wird Southwire eine neue Kupferdrahtwalzstraße SCR-9000S errichten. Primetals Technologies verantwortet die Projektierung, Herstellung und Inbetriebnahme der Walzstraße und der Wickelausrüstung als Teil der patentierten Technologie Southwire Continuous Rod (SCR). Damit sollen Stäbe aus zähgepoltem Kupferdraht (Cu-ETP) für elektrische Kabel und Leitungen produziert werden. Errichtet wird die Walzstraße in den Southwire-Werken in Carrollton, Georgia, USA. Die neue Walzstraße wird mehr Kupferstabmaterial produzieren können als jede andere Anlage für SCR-Stäbe auf der Welt.
Mehr
-
London, 23. März 2021
Primetals Technologies erneuert Prozessautomatisierung des Tandemkaltwalzwerks in Hämeenlinna, Finnland
Primetals Technologies hat von SSAB den Auftrag erhalten, die bestehende Prozessautomatisierung (Level 2) des Tandemkaltwalzwerks in Hämeenlinna zu erneuern. Die Level-2-Lösung entspricht dem neuesten Stand der Technik und ersetzt die bestehende, obsolete Prozessautomatisierung. Durch genauere und abgestimmte Sollwerte für den Bandein- und ausfädelvorgang können die Abmaßlängen reduziert werden. Das System ist ESXi-virtualisiert, also Hardware unabhängig. Die Simulation auf virtuellen Maschinen ermöglicht Berechnungen für neue Stahlsorten. Damit ist die neue Lösung Industry-4.0-fähig. Zum Lieferumfang gehören die Projektierung, die Installationsüberwachung, der Systemtest und die Inbetriebnahme. Der Umbau soll innerhalb weniger Tage während eines geplanten Anlagenstillstands im November 2021 durchgeführt werden.
Mehr