Press Releases
News

News und Pressemitteilungen

Alle Suchresultate 2025 2024 2023 2022 2021

x News
  • London, 01. Juli 2021

    Von Primetals Technologies gelieferte Hyper-UC-Walzstraße produziert ersten Bund bei SUNSCO in Vietnam

    Die von Primetals Technologies (Primetals Technologies Ltd.) gelieferte Hyper-UC-Walzstraße hat im Stahlwerk „Ho Chi Minh“ der Maruichi Sun Steel Joint Stock Company (SUNSCO) den ersten Bund produziert. Es handelt sich um das erste Hyper-UC-Walzwerk in Vietnam. Durch den Einsatz eines Arbeitswalzenantriebs mit kleinerem Durchmesser unter Verwendung der hochbelastbaren MH-Spindel kann die Walzlast reduziert werden, während die gute Formsteuerungsfähigkeit des UC-Walzwerks erhalten bleibt. Ziel dieses Projekts ist es, der wachsenden Nachfrage für dünnere kaltgewalzte Materialien gerecht zu werden.

    Mehr

  • London, 23. März 2021

    Primetals Technologies erneuert Prozessautomatisierung des Tandemkaltwalzwerks in Hämeenlinna, Finnland

    Primetals Technologies hat von SSAB den Auftrag erhalten, die bestehende Prozessautomatisierung (Level 2) des Tandemkaltwalzwerks in Hämeenlinna zu erneuern. Die Level-2-Lösung entspricht dem neuesten Stand der Technik und ersetzt die bestehende, obsolete Prozessautomatisierung. Durch genauere und abgestimmte Sollwerte für den Bandein- und ausfädelvorgang können die Abmaßlängen reduziert werden. Das System ist ESXi-virtualisiert, also Hardware unabhängig. Die Simulation auf virtuellen Maschinen ermöglicht Berechnungen für neue Stahlsorten. Damit ist die neue Lösung Industry-4.0-fähig. Zum Lieferumfang gehören die Projektierung, die Installationsüberwachung, der Systemtest und die Inbetriebnahme. Der Umbau soll innerhalb weniger Tage während eines geplanten Anlagenstillstands im November 2021 durchgeführt werden.

    Mehr

  • London, 05. März 2021

    thyssenkrupp Steel vergibt Großauftrag zum Um- und Neubau von Kernaggregaten an den Standorten Duisburg und Bochum an Primetals Technologies

    thyssenkrupp Steel setzt seine Stahlstrategie 20-30 weiter konsequent um und beauftragt Primetals Technologies mit vier wesentlichen Großprojekten. Im Einzelnen sind dies am Standort Duisburg-Bruckhausen der Umbau der Gießwalzanlage. Diese wird zukünftig aufgeteilt in eine neue separate Stranggießanlage und ein nachgeschaltetes, erneuertes Warmbandwerk. Zudem wird eine neue Stranggießanlage 3 als Ersatz für die in die Jahre gekommenen Stranggießanlage 1 errichtet. Für den Standort Bochum liefert Primetals Technologies ein Doppelreversiergerüst.

     

    Mehr

  • London, 04. Februar 2021

    Primetals Technologies Primetals Technologies liefert neues Hyper-UC-Mill-Walzwerk für dünnere Baumaterialien an SUNSCO in Vietnam

    Der vietnamesische Stahlproduzent Maruichi Sun Steel Joint Stock Company (SUNSCO) hat Primetals Technologies beauftragt, ein Leichtlast-Walzwerk Hyper-Universal-Crown-Mill (Hyper UC-Mill) für einen SUNSCO-Produktionsstandort in der Provinz Binh Duong in Vietnam zu liefern. Dies ist die erste Anwendung in Vietnam. Es handelt sich um einen kompakten Typ des Hyper UC-Leichtlast-Walzwerks, ein Reversier-Kaltwalzwerk, bei dem Arbeitswalzen mit kleinerem Durchmesser eingesetzt werden, was die Walzlast reduziert. Es ermöglicht die Produktion dünnerer Materialien mit hoher Qualität bei geringeren Kosten. Außerdem spart das Walzkonzept Investitions- und Wartungskosten.

    Mehr

  • London, 16. Juli 2020

    Primetals Technologies modernisiert Durchlaufbeizlinie für Warmband bei Tokyo Steel

    Ende März erhielt Primetals Technologies von dem japanischen Stahlerzeuger Tokyo Steel Co. (Tokyo Steel) den Auftrag, eine Durchlaufbeizlinie für Warmband in der Produktionsstätte des Unternehmens in Kurashiki, Präfektur Okayama, Japan, auf den neuesten Stand zu bringen. Im Rahmen des Projekts werden ein Streckrichter als Zunderbrecher und ein iBox-Beiztank mit regelbarer Säurekonzentration in die Produktionsanlagen integriert. Die Modernisierung steigert die Produktivität bei Materialien mit schwieriger Entzunderung und senkt gleichzeitig den Energie- und Säureverbrauch. Der Abschluss des Modernisierungsprojekts wird für Oktober 2021 erwartet.

    Mehr